Deshalb respektieren wir Ihre Privatsphäre und möchten, dass Sie uns beim Thema Datenschutz vertrauen. Wir informieren Sie stets transparent darüber, wofür wir Ihre Daten benötigen und ob bzw. wie lange wir diese speichern. So können Sie bewusst selbst entscheiden, für welche Zwecke wir Ihre Daten verwenden dürfen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website und daran anknüpfender Dienste informieren.
Personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen etc.
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten iSd Art. 4 (7) DSGVO ist:
ETHUS GmbH
Margaretenstraße 70/Stiege 1
1050 Wien
Austria
Email: info@grain-lane.com
Tel.: +43 660 4202 688
Sie haben als Betroffener der Datenverarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Bei der Bearbeitung Ihrer Rechte kann es möglich sein, dass wir Sie um einen Identitätsnachweis bitten.
Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) c) DSGVO).
Im Zuge Ihres Besuches dieser Website werden wir folgende personenbezogene Daten über Sie automatisch erheben:
Zudem werden wir Sie auf unserer Website allenfalls um die Eingabe von personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihren Namens und Ihre E-Mail-Adresse, bitten, um Ihnen gewisse Dienstleistungen zur Verfügung stellen zu können.Es besteht keine Verpflichtung, jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, wird es Ihnen unter Umständen nicht möglich sein, alle Funktionen der Website zu nutzen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) und/oder lit f (Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen) der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:Vertragsanbahnung- und -erfüllung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO.Berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und unsere Website vor Angriffen zu schützen (Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sowie das Aufdecken und Verhinderung von kriminellen Bedrohungen und Handlungen).Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (z. B. können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke widersprechen, wenn Sie mit einer Verarbeitung künftig nicht mehr einverstanden sind).Wir verarbeiten die vorstehend näher bezeichneten personenbezogenen Daten in Einklang mit den Vorschriften der DSGVO, den weiteren einschlägigen Datenschutzvorschriften und nur im erforderlichen Umfang. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung der Qualität unserer Website, insbesondere der Stabilität und der Sicherheit der Verbindung (Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs 1 lit f DGVO).
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Sofern dies zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist, geben wir die erhobenen Daten an die zuständigen internen Abteilungen oder an externe IT-Dienstleister, einschließlich Google Analytics (siehe Punkt 3.7) zur Bearbeitung entsprechend den erforderlichen Zwecken (zur Darstellung der Website und zur Erstellung der Inhalte) weiter.
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen und darüber hinaus nur bis zur Beendigung maßgeblicher Verjährungsfristen, gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder allfälliger Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden. Danach werden die Daten gelöscht.
Bei der Kommunikation und/oder Zusammenarbeit mit uns z.B. per E-Mail, über ein Kontaktformular auf unserer Website, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer oder die angegebenen personenbezogenen Daten innerhalb der Kommunikation) von uns gespeichert, um z.B. Ihre Fragen zu beantworten oder um der für unsere Geschäftszwecke erforderlichen Kommunikation nachzukommen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir wieder, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen beachtet werden müssen.Bei der Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Kommunikation anfallen, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben, zur internen Überprüfung oder dem jeweiligen Kommunikationsanliegen entsprechend zu verarbeiten.
Auf unserer Website werden sogenannte Cookies verwendet. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert werden kann, wenn Sie eine Website besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzliche Funktionen auf einer Website zu bieten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um die Navigation auf einer Website zu erleichtern und zu ermöglichen. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, d.h. nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Session-Cookies).Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns oder unseren Partnerunternehmen (Drittanbieter-Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (persistente Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, sammeln und verarbeiten sie bestimmte Benutzerinformationen in einem individuellen Umfang, wie z.B. Browser- und Standortdaten und IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeitspanne, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann, automatisch gelöscht.Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Website Cookies speichern will. Sie können Cookies auch blockieren oder löschen, wenn sie bereits auf Ihrem Computer gespeichert wurden. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Sie diese Schritte setzen können, benutzen Sie bitte die „Hilfe“-Funktion in Ihre Browser. Beachten Sie bitte, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigt und Sie daran hindern könnte, diese Website vollständig zu nutzen.
Wir verwenden Social Media Plug-ins, um den Nutzern Inhalte Sozialer Netzwerke, wie z.B. Facebook, Instagram, Linked-In zu empfehlen. Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein. Daten an Dritte werden erst übertragen, wenn Nutzer auf eines der in der Social-Media-Leiste angezeigten Icons klicken. Wir haben dabei weder Einfluss noch Zugriff auf Cookies, die von Facebook, Instagram oder Linked-In gesetzt werden.
Wir verwenden auf unseren Seiten den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Anwendung, die es uns ermöglicht, basierend auf benutzerdefinierten Regeln kleine Codeelemente (Tags) auf unseren Seiten auszuspielen. Solche Tags können zum Beispiel der Messung des Besucherverhaltens dienen (Google Analytics).Der Tag Manager selbst schreibt keine Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten, kann aber Tags ausspielen, die solche Daten sammeln. Grundlage, für das auf unseren Seiten angebotene Cookie Consent Tool, ist die Nutzung des Google Tag Managers, der die von Besuchern getätigten Einstellungen interpretiert und daraufhin Tags auf der Seite ausspielt oder auch nicht.
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies um uns dabei zu helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website verwenden. Die durch solch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten sowie der Attribute der Webseite) werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Die dabei gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Unsere Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google gekürzt/anonymisiert, sobald Google Ihre IP-Adresse erhält. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auf dieser Website über unser „Cookie Verwaltungs-Tool“ (Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende) verhindern (es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert). Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google sowie Googles Datenschutzerklärung.
Des Weiteren nutzen wir in Google Analytics die Funktion Signals. Google Signals ermöglicht eine erweiterte Analyse des Nutzerverhaltens von Besuchern, die mit ihrem eingeloggten Google Account u.a. unsere Seiten besucht haben und der personalisierten Werbung in ihrem Google Account zugestimmt haben. Das sind zum Beispiel Analysen zur geräteübergreifenden Nutzung unserer Seiten (Zusammenfassung mehrerer Endgeräte), die Möglichkeit, geräteübergreifendes Remarketings für eingeloggte Google Nutzer durchzuführen sowie die Speicherung soziodemographischer Daten (wie Altersklasse, geographische Daten,…) in der Google Analytics Datenbank.
Mit Google Optimize kommt auf unseren Webseiten ein weiteres Tool der Google Marketing Plattform zum Einsatz. Google Optimize ermöglicht uns durch das Ausspielen verschiedener Test-Varianten unserer Webseiten die Interaktionsrate unserer Besucher zu steigern, unter anderem durch die Optimierung der Usability. Solche Tests sind hierbei entweder A/B-Tests oder Multivariate Tests. Sofern Google Optimize auf der Webseite eingesetzt wird, werden Cookies verwendet, über die die Optimierung und Analyse des Verhaltens der Besucher auf unserer Website ermöglicht wird.
Wir verwenden das Google AdWords Conversion Tracking, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen. Nach bestimmten Zielerreichungen auf unserer Website ("Conversions") - wie zum Beispiel dem Absenden des Kontaktformulars - wird diese Zielerreichung von Google erfasst. Google kann damit die Anzahl der Zielerreichungen messen. Darüber hinaus wird Google anhand von zuvor gesetzten Cookies zuordnen, welche Werbeanzeigen vorher angeklickt wurden und somit für die Zielerreichung ausschlaggebend waren.Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseiten gelangt sind. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen die Nutzer bestimmte Seiten der Webseite der Google Ads-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und die Kunden erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie.Google verarbeitet diese Daten auf Servern in den USA, wird sie jedoch nicht mit persönlichen Daten aus Ihrem Google-Konto in Verbindung bringen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.
Wir verwenden allenfalls die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion von Google. Dadurch können wir Ihnen auf geeigneten Werbeplätzen auf anderen Websites personalisierte Werbung ausspielen. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Nutzer der Website. Über diese Zahl werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Nutzer der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Eine Zusammenführung der, im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten, mit Ihren personenbezogenen Daten, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt. Diese Funktion wird erst aktiviert, nachdem Sie bei einem Besuch auf unserer Seite der Verwendung von Cookies zugestimmt haben. Sie können die Einstellung über unser „Cookie Verwaltungs-Tool“ (Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende) jederzeit steuern.Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/
Wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen, werden personenbezogene Daten (Dokumentation des Nutzungsverhaltens) mittels Cookies von Facebook verarbeitet. Aus diesen Informationen werden anonymisierte, statistische Daten über die Seitenaktivität erstellt und uns automatisch bereitgestellt (Insights). Wir sind gemäß Artikel 26 DSGVO gemeinsam mit Facebook für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dabei stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen. Ohne die Verarbeitung dieser Daten wäre uns die Präsenz und Optimierung unseres Angebotes auf Facebook nicht möglich. Nähere Informationen finden Sie auf der Facebook-Informationsseite.
Plug-Ins von Facebook, die von uns genutzt werden, speichern personenbezogene Daten von Besuchern unserer Website gemäß der Datenverwendungsrichtlinien von Facebook ab. Dies gilt auch für Nutzer, die nicht eingeloggt oder kein Mitglied von Facebook sind. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook.
Wir setzen auf unseren Webseiten auch den „Pixel” von Facebook ein. Damit kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese auf Facebook eine Anzeige angeklickt haben. Damit werten wir Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke aus und optimieren zukünftige Werbemaßnahmen.Ein weiterer Nutzen besteht darin zu erkennen, ob und welche Interaktionen auf der Webseite (zB. Download) durchgeführt wurden (siehe Event Tracking). Diese Funktion dient auch dazu, Besucher dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren (siehe Custom Audiences). Hierzu wurde auf unserer Website Facebook-Pixel implementiert. Über Facebook-Pixel wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.Uns werden dabei keine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig werden die Daten auch von Facebook selbst gespeichert und verarbeitet, sodass für Facebook die Verbindung zum jeweiligen Facebook-Nutzerprofil möglich ist. Facebook kann diese Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie, verwenden. Die Einwilligung dazu liegt im Bereich von Facebook und ist von uns nicht beeinflussbar. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Unsere Webseiten verwenden neben der Einbindung des Facebook Pixels auch das dazugehörige Event Tracking. Ein Event ist dabei eine bestimmte Aktion, die ein Besucher auf unseren Webseite tätigt, wie zum Beispiel eine Kontaktanfrage oder eine Newsletter-Anmeldung. Dies hilft uns die Zielerreichung unserer Online Kampagnen besser messen zu können und zu beurteilen wie erfolgreich eine Online Kampagne letzten Endes war. Mehr dazu finden Sie hier.
Unsere Webseite nutzt die Remarketing Funktion „Custom Audiences“ von Facebook, bei der mithilfe des auf unseren Webseiten eingebauten Facebook Pixel angemeldete Besucher, mitsamt der Information auf welchen unserer Seiten der Besuch stattgefunden hat, von Facebook wiedererkannt werden. Diese Besucher können daraufhin zielgerichtete Werbeanzeigen ausgespielt werden.
Wir nutzen die Dienste von Mailchimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist Mailchimp, eine Online Marketing Platform der The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. Um den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter zu beziehen, kannst du dich über unser Formular anmelden. Wir schicken dir eine Bestätigungsmail zu deiner Anmeldung. Mit der Anmeldung auf der Website, bist du einverstanden, dass wir dir Neuigkeiten rund um findea zusenden. Wir verwenden deine an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebote enthalten kann.
Deine Daten werden daher an Mailchimp, die Teil der The Rocket Science Group, LLC ist, übermittelt. Dabei ist es der Mailchimp untersagt, deine Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf deiner Daten ist Mailchimp nicht gestattet.
Du kannst deine Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.
Manche der oben genannten Empfänger können sich außerhalb Österreichs bzw. der EU befinden oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben.
Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten allfällige zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein solcher Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt lässt (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
ETHUS GmbH
Margaretenstraße 70/Stiege 1
1050 Wien
Austria
Email: info@grain-lane.com
Tel.: +43 660 4202 688
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Die Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert und alle Änderungen werden automatisch veröffentlicht.